Hochschulinformationen
Philipps-Universität Marburg
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biochemie (Stand 2021)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Geografie (Stand 2021)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2021)
- Medizin (Stand 2021)
- Pharmazie (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Romanistik (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- VWL (Stand 2020)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Zahnmedizin (Stand 2021)
Zentrale Einrichtungen
Mo. 10:00-12:00 Uhr, Mi. 14:00-15:30 Uhr, Do. 14:00-15:30 Uhr weitere Informationen |
Die Universitätsbibliothek Marburg umfasst außer dem 2018 eröffneten Neubau mit sehr guten Öffnungszeiten (Mo.-So. 8:00-24:00 Uhr) noch weitere 15 Bereichsbibliotheken für die wissenschaftsnahe Literaturversorgung der Fachbereiche und Institute. Das Bibliothekssystem verfügt Ende 2019 über 4,2 Mio. gedruckte Bände sowie über eine sehr gute Versorgung mit elektronischen Medien. Die Bibliothek bietet neben dem attraktiven Lernort auch Kurse, Beratungen, Workshops sowie ein Medienzentrum an, das das Arbeiten mit und das Erstellen von audiovisuellem Material unterstützt. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm anderer hessischer Hochschulen möglich, bei nicht semesterbegleitenden Veranstaltungen (insbesondere Exkursionen) auch Teilnahme am Sportprogramm von Hochschulen außerhalb Hessens. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Breites, abwechslungsreiches Sportprogramm für Studierende und Bedienstete mit Schwerpunkten im Gesundheits- und Fitnesssport, Ballsport, Tanz, Kampfsport und Natursport - hier insbesondere im Wassersport mit Bereitstellung/Nutzung von 2 Bootshäusern der Uni an Lahn und Edersee mit Kursangeboten im Rudern, Kanu, Katamaran-/Jollensegeln, Sportbootführerschein-Ausbildungen; darüberhinaus Exkursionsangebote im Kiten, Wildwasser und Wellenreiten. Neben Freizeit-/Breitensportangeboten auch umfängliches Wettkampfsportprogramm mit Teilnahmemöglichkeiten an Deutschen Hochschulmeisterschaften. Sportarten: Fitness und Entspannung; Individualsport; Teamsport und Spiele; Kampfsport und Kampfkünste; Tanzen und Gestalten; Wassersport; Bedienstetensport; Pausensport weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot