Hochschulinformationen
Universität Greifswald
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Anglistik / Amerikanistik (Stand 2019)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2018)
- BWL (Stand 2020)
- Geografie (Stand 2018)
- Geowissenschaften (Stand 2018)
- Germanistik (Stand 2019)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2018)
- Medizin (Stand 2018)
- Pharmazie (Stand 2018)
- Physik (Stand 2018)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2018)
- Psychologie (Stand 2019)
- Zahnmedizin (Stand 2018)
Zentrale Einrichtungen
Montag nach Vereinbarung, Dienstag 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr, Mittwoch nach Vereinbarung, Donnerstag 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr, Freitag nach Vereinbarung; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Universitätsbibliothek Greifswald ist zentraler Lern- und Arbeitsort der Studierenden und Forschenden der Universität. Sie bietet neben 2,5 Mio. gedruckten Büchern auch eine steigende Zahl an elektronischen Ressourcen. Alle vier Standorte sind zentral und in Nähe der jeweiligen Fachbereiche gelegen und bieten somit kurze Wege zur Literatur. Die Zentrale Universitätsbibliothek und die Bereichsbibliothek sind täglich bis 24:00 Uhr geöffnet und bieten eine große Anzahl an Arbeitsplätzen. Die RFID-Verbuchung ermöglicht die Ausleihe und Rückgabe von Medien während der gesamten Öffnungszeiten. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Arabisch, Schwedisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Studierende der Universität Greifswald können die Sportprogramme anderer Hochschulen nutzen, sofern die anderen Hochschulen dies zulassen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Studierende haben die Möglichkeit, das Hochschulsport-Programm der Universität Greifswald zu nutzen. Es werden in den Bereichen Fitness, Sportspiele, Gesundheits- und Kampfsport über 70 Sportarten angeboten. Die vorzüglich natürliche Lage am Greifswalder Bodden, am Ryck und an der Dänischen Wieck macht zusätzliche Angebote im Wassersport möglich. Der Wassersport bildet eine Besonderheit des Greifswalder Hochschulsports. Hier können die Studierenden Kurse im Jollensegeln, Windsurfen, Rudern und Kanu belegen. Auch der Fitness- und Gesundheitsbereich bietet ein umfangreiches Kursprogramm an. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot