Hochschulinformationen
Universität Greifswald
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biochemie (Stand 2021)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Geografie (Stand 2021)
- Geowissenschaften (Stand 2021)
- Germanistik (Stand 2022)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2021)
- Medizin (Stand 2021)
- Pharmazie (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Zahnmedizin (Stand 2021)
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. 8:30-13:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr, Fr. 8:30-13:30 Uhr weitere Informationen |
Die Universitätsbibliothek Greifswald ist zentraler Lern- und Arbeitsort der Studierenden und Forschenden der Universität. Sie bietet neben 2,5 Mio. gedruckten Büchern auch eine steigende Zahl an elektronischen Ressourcen. Alle vier Standorte sind zentral und in Nähe der jeweiligen Fachbereiche gelegen und bieten somit kurze Wege zur Literatur. Die Zentrale Universitätsbibliothek und die Bereichsbibliothek sind täglich bis 24:00 Uhr geöffnet und bieten eine große Anzahl an Arbeitsplätzen. Die RFID-Verbuchung ermöglicht die Ausleihe und Rückgabe von Medien während der gesamten Öffnungszeiten. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Japanisch, Arabisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Studierende der Universität Greifswald können die Sportprogramme anderer Hochschulen nutzen, sofern die anderen Hochschulen dies zulassen. Mit den weiteren Landeshoschulen und Universitäten arbeiten wir zudem an gemeinsamen Formaten und Wettkampfform. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der eigene Sportplatz, mehrere Sporträume, eine eigene Calisthenic-Anlage und das Fitnesstudio sorgen neben den öffentlichen und städtischen Sportflächen für genügend Raum für unsere ca. 300 Kurse pro Semester. Zudem lieget Greifswald an der Ostsee. Diese vorzüglich natürliche Lage am Greifswalder Bodden, am Ryck und an der Dänischen Wieck ermöglichen ein breites Wassersportangebot, sowie viele Kurse am Wasser, am Strand und in der vielfältigen Natur und der umliegenden Luft- und Erholungskurorte. Interne Turniere, Workshops und Exkursionen ergänzen unser Programm. Sportarten: Wir bieten knapp 100 Sportarten in verschiedenen Bereichen von A wie Aikido bis Z wie Zumba an. Spiel- , Fitness-, Trend-, Tanz- und Kampfsport und weitere Schwerpunkte im Wassersport und Gesundheitssport. In- und Outdoor, aber auch Online. Anleitungkurse, freies Spiel, Workshops und Wettkämpfe. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot