Hochschulinformationen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Heidelberg
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. 9:00-16:00 Uhr, Fr. 9:00-13:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Die UB Heidelberg ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands; historische Hauptbibliothek Altstadt; medizinisch-naturwissenschaftliche Zweigstelle Neuenheim; 39 Fachbibliotheken; Bestand: 6,1 Mio Medien; 6.200 Zeitschriften; 148.000 E-Journals; 3.700 Datenbanken; 751.000 E-Books; 215.000 Dokumente im Open Access. UB mit 3,2 Mio Medien; davon 980.000 Bände Altbestand bis 1900; Service: Die UB erwirbt jährlich rd. 38.000 aktuelle Neuerscheinungen; 43.800 aktive Nutzer; 911.000 Ausleihen; 23 Mio Zugriffe auf die Elektronische Bibliothek; Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8:30-1:00 Uhr und Sa./So. 9:00-1:00 Uhr; 1.435 Lese- und Arbeitsplätze; umfangreiches Beratungs- und Schulungsangebot vor Ort und virtuell; Publikationsdienste/Universitätsverlag heiUP; Historische Sammlungen/Handschriften und Inkunabeln; Digitalisierungszentrum; DFG-Fachinformationsdienste/Sammelschwerpunkte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte,Südasien; 19 laufende Drittmittelprojekte weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Galicisch, Tschechisch und Ukrainisch. Darüber hinaus werden Veranstaltungen in Sprecherziehung / Sprechwissenschaft angeboten. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die Studierenden der Universität Heidelberg ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Mannheim und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Wir wollen möglichst viele Studierende und Bedienstete in Bewegung bringen und für die Vielfalt des Sports begeistern. Gesundheit, Bewegung, motorisches Lernen und gemeinsames, soziales Miteinander sind unsere zentralen Themen. Im Projekt heiMOVE entwickeln wir den "Hochschulsport von morgen" mit innovativen Angeboten für alle Angehörigen der Universität (u.as. Audiocoach, Podcasts, Personal Training, Camps und Events). Das Programm ist offen für Studierende der Pädagogische Hochschule Heidelberg und der Universität Mannheim. Sportarten: Ein vielfältiges Angebot (Fitness- und Gesundheitssport, Sportspiele, Tanz und Entspannung, Outdoorsport u.v.m.) wird ergänzt durch innovative Formate (z.B. MOVEmaker, Bewegter Campus, Personal Training, MOVEmap) und Kooperationen mit Univital (Studentisches Gesundheitsmanagement). weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot