Hochschulinformationen
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Eichstätt
Zentrale Einrichtungen
Dienstag, 10:30-12:00 Uhr; Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr; Donnerstag, 10:30-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Wirtschaftswissenschaftliche Fachbibliothek als Teil der Universitätsbibliothek am Standort Ingolstadt als Präsenzbibliothek. Leistungsmerkmale: Ausgeprägte Nutzerorientierung (z.B. kurze Antwortzeiten, schnelle Geschäftswege, eigene Fernleihstelle/schnelle Fernleihe, Anschaffungsvorschläge, Schulungen, Selbstausleihe), komfortable Ausstattung mit Lesesaalplätzen, Print- und E-Bibliothek (Datenbanken, E-Journals, E-Books, Statistische Daten); lange Öffnungszeiten wochentags von 8:30-23:00 Uhr, samstags 9.00-20:00 Uhr, sonntags in der Prüfungszeit. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Arabisch, Schwedisch, Deutsch als Fremdsprache, Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Durch das bayerische Kooperationsmodell dürfen Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt auch an den Hochschulsportprogrammen der anderen bayerischen Universitäten teilnehmen. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Universitätssportzentrum der KU Eichstätt-Ingolstadt bietet ein Hochschulsportprogramm sowohl für den Standort Eichstätt als auch für den Standort Ingolstadt an. Am Standort Ingolstadt besteht eine enge Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften (TH Ingolstadt). Grundsätzlich dürfen Studierende anderer Universitäten und Hochschulen am Sportprogramm teilnehmen. Schwerpunkte des Hochschulsportprogramms sind Sportspiele und Fitnessangebote. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot