Hochschulinformationen
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Eichstätt
Zentrale Einrichtungen
Di. 10:30-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr, Do 10:30-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Wirtschaftswissenschaftliche Fachbibliothek am Standort Ingolstadt als Präsenzbibliothek - eingebunden in die Universitätsbibliothek; Bestand: Ca. 2 Mio. Bände (inkl. Altbestand); davon ca. lizenzierte 100.000 E-Books (ca. 40.000 relevant für die Fachbibliothek); mehr als 20.000 lfd. lizenzierte E-Journals; wichtige Datenbanken; Service: "Sprechen Sie uns an!" - ausgeprägte Nutzerorientierung (z.B. kurze Antwortzeiten, schnelle Geschäftsgänge, Optimierung des OPACs, Anschaffungsvorschläge, Schulungen); bedarfsgerechte Bestandsentwicklung; Lieferdienst für Bestände der TH Ingolstadt; komfortable Ausstattung mit Leseplätzen; schnelle, z.T. kostenfreie Fernleihe; kurze Wege; bedarfsorientierte Öffnungszeiten; gute Scanner-/Kopiererstausstattung; Selbstverbuchung und -rückgabe weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Arabisch, Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Durch das bayerische Kooperationsmodell dürfen Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt auch an den Hochschulsportprogrammen der anderen bayerischen Universitäten teilnehmen. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Universitätssportzentrum der KU Eichstätt-Ingolstadt bietet ein Hochschulsportprogramm sowohl für den Standort Eichstätt als auch für den Standort Ingolstadt an. Am Standort Ingolstadt besteht eine enge Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften (TH Ingolstadt). Grundsätzlich dürfen Studierende anderer Universitäten und Hochschulen am Sportprogramm teilnehmen. Schwerpunkte des Hochschulsportprogramms sind Sportspiele und Fitnessangebote. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot