Hochschulinformationen
Katholische Stiftungshochschule München
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- München
Zentrale Einrichtungen
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:30 Uhr, Dienstag von 13:30-14:30 Uhr, Freitag von 8:00-10:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Bibliothek am Campus Benediktbeuern stellt den Studierenden und Lehrenden 45.000 Print-Bücher, 15.000 E-Books und 180 Zeitschriften-Abonnements zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themenbereichen Soziale Arbeit, Religionspädagogik sowie deren Bezugswissenschaften. Das Bibliotheksteam bietet Führungen zur ersten Orientierung per Lern-App und Schulungen und Beratung zur Recherche in elektronischen Datenbanken sowie zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi an. Es stehen 26 Arbeitsplätze sowie ein Gruppenarbeitsplatz mit Anschluss an das Hochschulnetz oder WLAN zur Verfügung. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Spanisch, Russisch, Türkisch, Schwedisch, Hebräisch, Griechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der ZHS München möglich. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Wir haben eine Sporthalle zu allen gewünschten Zeiten zur Verfügung - auch am Wochenende. Das Angebot wird jedes Semester neu auf den Bedarf unserer Studierenden abgestimmt - zum Beispiel: Volleyball, Tischtennis, Hip Hop, Basketball, Capoiera, Fußball, Tanz, Badminton, Handball, Tai Chi, Yoga, Spiele; Angebote auch am Wochenende. Außerdem werden auch Sportarten im Freien wie Jogging oder Nordic Walking angeboten. Wir haben vor allem im Rahmen unserer Erlebnispädagogischen Zusatzqualifikation einwöchige Angebote im Naturraum mit den Schwerpunkten Bergsteigen, Mountainbike, Alpin und Rafting. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot