Hochschulinformationen
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Vechta
Zentrale Einrichtungen
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die PHWT-Bibliothek ist in der Mediothek Diepholz integriert und belegt hier das obere Stockwerk. Den Studierenden steht neben aktueller Literatur ein EDV-Pool mit aller studienrelevanten Software und angeschlossenem Farb-Drucker/Kopierer und einem A0-Plotter zur Verfügung. Literaturwünsche seitens der Studierenden werden gerne berücksichtigt. Öffnungszeiten Buchbestand: Mo und Di: 7:30 - 17:00 Uhr; Mi und Fr: 7:30 - 13:00 Uhr; Do: 7:30 - 19:00 Uhr. Der EDV-Pool ist durchgängig zugänglich. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Spanisch, Die Studierenden der PHWT in Vechta haben den Zugang zum Sprachlernzentrum, das von der PHWT und der Uni-Vechta zusammen betrieben wird. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. An der PHWT gibt es am Standort in Diepholz eine Hochschulsportgruppe, die sich wöchentlich trifft. Diese veranstaltet gelegentlich Turniere, an denen teilweise auch Hochschullehrende teilnehmen. Im Übrigen stehen den Studierenden der PHWT die Angebote der regionalen Sportvereine oder auch der Universität in Vechta zur Verfügung. Die PHWT bietet ihren Studierenden an, in Diepholz an der eigenen Hochschulsportgruppe teilzunehmen. Zudem haben die Studierenden Zugang zu den übrigen örtlichen sportlichen Aktivitäten, wie Schwimmen, Volleyball, Radsport, Tanzen, Segeln, Tennis und vieles mehr. Darüber hinaus steht den PHWT-Studierenden eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Vechta offen. Allen Studierenden der PHWT steht offen, mit der PHWT-Fußballmannschaft zu trainieren. Das Training findet während der Theoriephasen statt. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot