0
0
Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Georg-August-Universität Göttingen

Universitäten, öffentlich-rechtlich
Göttingen
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1737 gegründet
  • 27.353 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Externes Kartenmaterial anzeigen
Diese Karte wird über den Anbieter OpenStreetMap bereitgestellt.
Du musst der Anzeige von Social Media Inhalten zustimmen, um diese Karte anzuzeigen.
Hochschulstandort
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-0
Fax: 0551 39-4135
Weitere Informationen / Services:
Die Georg-August-Universität Göttingen im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Universität Göttingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Georg-August-Universität Göttingen
Die Georg-August-Universität Göttingen gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Georg-August-Universität Göttingen promovieren?
Ja, du kannst an der Georg-August-Universität Göttingen promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Georg-August-Universität Göttingen wurde im Jahr 1737 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 27353 Studierende an der Georg-August-Universität Göttingen.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Göttingen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
27.10.2025 - 13.02.2026
Vorlesungsfreie Zeit: 22. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2025 - 30.09.2025
Hochschulwechsler:
01.06.2025 - 30.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2025 - 30.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2025 - 30.09.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
01.06.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 30.04.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
14.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.03.2026
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2025 - 31.03.2026
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2025 - 31.10.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
27.10.2025 - 13.02.2026
Vorlesungsfreie Zeit: 22. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2025 - 30.09.2025
Hochschulwechsler:
01.06.2025 - 30.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2025 - 30.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2025 - 30.09.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
01.06.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 30.04.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
14.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.03.2026
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2025 - 31.03.2026
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2025 - 31.10.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
telefonische Sprechzeiten 10:00-12:00 Uhr
Dienstags
offene Sprechzeiten 13:00-15:00 Uhr
Mittwochs
telefonische Sprechzeiten 14:30-16:30 Uhr; offene Sprechzeiten 11:00-13:00 Uhr
Donnerstags
offene Sprechzeiten 13:00-15:00 Uhr
Freitags
telefonische Sprechzeiten 10:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Mit fast 7,7 Mio. Medieneinheiten zählt die SUB Göttingen zu den größten Bibliotheken in Deutschland.
Service
In der Zentralbibliothek stehen täglich bis spät in die Nacht vielfältige Arbeitsplätze und aktuelle Buchbestände zur Verfügung. Das architektonisch ausgezeichnete Gebäude wird durchschnittlich von rund 5.500 Besucherinnen und Besuchern pro Tag genutzt. Für ihre Leistungen ist die Bibliothek mehrfach ausgezeichnet worden.
Standorte
Ihre neun Standorte sind über den gesamten Campus verteilt. Herzstück ist die Zentralbibliothek.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Japanisch
Italienisch
Französisch
Franzoesisch
Portugiesisch
Englisch
Schwedisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Programm ist offen für: Private Fachhochschule Göttingen (PFH); Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen (VWA); Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK). Hochschuleigene Kletterhalle; hochschuleigenes Schwimmbad mit Sauna und Wellnessbereich; hochschuleigenes Fitness- und Gesundheitszentrum; hochschuleigenes Bootshaus; größte Uni-Liga Deutschlands mit über 80 Mannschaften; Erwerb von Credit Points im Bereich der Schlüsselqualifikationen im Handlungsfeld des Hochschulsports möglich; breites Exkursionsangebot. Ca. 17.000 Nutzerinnen und Nutzer.
Sportarten
z.B. Aikido, Aquafitness, Bachata, Badminton, Basketball, Ballett, Bogensport, Boxen, Capoeira, Cricket, Disc Golf, Dodgeball, Fechten, Fußball, Handball, Tanz, Judo, Klettern, Leichtathletik, Lacrosse, Yoga, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wasserball, Zumba, Schwimmen, Taekwondo, Rugby, Tanz ...
Mehr Infos
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Georg-August-Universität Göttingen verankert. Eine Einheit der Verwaltung ist für das Thema zuständig. Die Georg-August-Universität Göttingen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Nature Positive Universities
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule Uni Göttingen vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule Uni Göttingen an?
Mit 29.8% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Uni Göttingen den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
5 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
14 %
Sonstige
14.6 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
17.5 %
Naturwissenschaften, Mathematik
19.1 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
29.8 %
Du bist erfolgreich angemeldet.
Huch, du bist nicht angemeldet …
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.
Willkommen bei HeyStudium
Fast geschafft! Wir benötigen noch ein paar Informationen von Dir, um Dein Profil zu vervollständigen.
 
Noch kein Profil? Das können wir ändern.
Registriere dich kostenlos und nutze alle Features auf HeyStudium!
  • Matche mit unserem Interessentest dein Traumstudium
  • Vergleiche mit dem Ranking Hochschulen in deinem Wunschfach
  • HeyStudium ist und bleibt kostenlos
Du wirst auf zeit.de weitergeleitet
Drittanbieterinhalte aus sozialen Netzwerken in redaktionellen Inhalten

In unsere Berichterstattung binden wir regelmäßig Inhalte ein, die auf externen Plattformen öffentlich bereitgestellt werden. Solche Inhalte können Postings in sozialen Netzwerken sein; z.B. Kurztexte auf X (ehemals Twitter), Fotos auf Instagram oder Videos und Livestreams auf Youtube.

Wenn Sie diese Inhalte zulassen, werden gemäß den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter persönliche Daten übertragen und ggf. auch seitenübergreifend gesammelt und verarbeitet.

Drittanbieterinhalte können von bis zu 18 externen Plattformen bereitgestellt werden. Plattformen, die externe Inhalte bereitstellen können:

  • Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Anzeigen zu erstellen oder zu bearbeiten.
  • Diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen, einschließlich von Websites und Apps, kombinieren, um ein Benutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.

Mehr Informationen finden Sie in Ihrem Privacy Manager im Footerbereich (“Cookies & Tracking”) am Ende jeder Seite. Ebenfalls dort können Sie jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen.