Hochschulinformationen
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fächer im Ranking
-
BWL (Stand 2020)
Fakultät Gesundheitswesen -
BWL (Stand 2020)
Fakultät Wirtschaft - Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Pflegewissenschaft (Stand 2021)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
-
Weitere Standorte
- Wolfenbüttel
- Suderburg
- Salzgitter
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Mi. telefonisch: 9:00-15:30 Uhr, Do. telefonisch: 13:00-15:30 Uhr weitere Informationen |
Die Bibliothek der Ostfalia besteht aus insgesamt vier Teilbibliotheken. Der Bestand ist nahezu vollständig ausleihbar, frei zugänglich aufgestellt und mittels Buchaustausch auch in den anderen Teilbibliotheken verfügbar. Über das Internet haben die Nutzer*innen die Möglichkeit, in den Katalogen der Bibliothek zu recherchieren, Bücher vorzubestellen, Leihfristen zu verlängern und Fernleihen zu tätigen. Zahlreiche Fachdatenbanken und E-Books, die per VPN auch von zu Hause aus abrufbar sind, runden das Angebot ab. Zudem ist das Europäische Dokumentationszentrum Wolfenbüttel hier angesiedelt. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch. Weitere Fremdsprachen werden an den anderen Standorten der Hochschule angeboten. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der TU Braunschweig sowie der Mitgliedshochschulen des Hochschulsportverbands Niedersachsen/Bremen möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Programm ist offen für Studierende der TU Braunschweig und aller Mitgliedshochschulen des Hochschulsportverbands Niedersachsen / Bremen. Standortübergreifende interne Turnier- und Veranstaltungsreihe Ostfalia-N8's zum Austausch zwischen den Hochschulangehörigen der vier Standorte. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot