Hochschulinformationen
Fachhochschule Bielefeld
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Do. 10:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr, Di. 10:00-12:00 Uhr, 15:00-17:00 Uhr, Mi. 14:00-16:00 Uhr, Fr. 10:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Kooperation mit der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, dort Ausleihe von Büchern aus dem Bestand der Hochschulbibliothek sowie Medienpräsenzbestand von studienrelevanten Titeln in den eigens für die FH Bielefeld in der Stadtbibliothek angemieteten Räumen. Darüber hinaus können die Bibliotheksstandorte in Bielefeld und Minden genutzt werden. weitere Informationen |
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Fremdsprachenausbildung findet in den Studiengängen statt und ist in die Curricula integriert. FH-Studierende können über Gastzugang an Kursen des Fremdsprachenzentrums der Uni Bielefeld teilnehmen. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Die FH-Laufgruppe setzt sich zusammen aus Studierenden, Mitarbeitern, Lehrenden und Alumnis. Im Sommerhalbjahr wird dienstags von 17:00 bis 18:15 Uhr unter sportwissenschaftlicher Anleitung im Stadion Rußheide, Mühlenstraße 121 in Bielefeld, trainiert. Im Winter wechselt die Gruppe in unterschiedliche Sporthallen innerhalb Bielefelds. Einige Mitglieder der Laufgruppe treffen sich zusätzlich privat freitags um 14 Uhr vor dem FH-Gebäude auf dem Campus Bielefeld, um bei einem Lauf durch den Teuto bei gedrosseltem Tempo die Natur zu genießen. Sportarten: Auf dem Campus Bielefeld bietet der Hochschulsport ein umfangreiches Programm aus über 60 Sportarten für Studierende der Fachhochschule und der Universität an. Für Studierende sind viele Angebote kostenfrei. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot