Hochschulinformationen
Hochschule Koblenz
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Koblenz
- Höhr-Grenzhausen
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. telefonisch: 9:00-16:00 Uhr, Fr. telefonisch: 9:00-14:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Remagen, Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr; Bestand: Remagen ca. 60.000 Print-Medien, ca. 140.000 eBooks, zahlreiche Datenbanken und eJournals; Service: Es werden die folgenden Services angeboten: Fernleihe (Beschaffung von Literatur aus anderen Bibliotheken); Schulungen zur Literaturrecherchen in Datenbanken; Schulungen zur Literaturverwaltung mit Citavi; Absolvent*innenservice (individuelle Betreuung); Selbstverbuchungsterminal; Rückgabeautomat bzw. Rückgabebox; Einzel- und Recherchearbeitsplätze; Buchscanner / Kopierer weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Russisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Indonesisch. Kurse in den Sprachen Französisch, Japanisch, Arabisch, Russisch, Türkisch und Gebärdensprache stehen Studierenden des RAC bei Bedarf am RMC Koblenz der Hochschule Koblenz zur Verfügung. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Studierende und Hochschulpersonal wird eine uneingeschränkte Zugangsmöglichkeit zu allen Kursen und Aktivitäten des Allgemeinen Hochschulsports der Koblenzer Hochschulen ermöglicht. Dies ist in einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz festgehalten. Studierenden, Bediensteten und Gästen der Koblenzer Hochschulen wird ein vielfältiges und attraktives Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsprogramm mit Aufgrund der Corona-Pandemie und dem daraus resultierenden Sportverbot wurde das AHS-Angebot teilweise auf Online-Kurse umgestellt bzw. ergänzt. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot