1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Orte
  4. Bamberg
  5. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ranking wählen
Hochschulinformationen

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)



  • Campus Bamberg
  • Minna-Neuburger-Straße 3
  • 96050 Bamberg
  • Telefon: +49 951 2978890

Allgemeines

Hochschultyp und Trägerschaft Fachhochschule/HAW, privat
Gründungsjahr 2000
Studierende der Hochschule insgesamt 5.313
Studierende der Hochschule an diesem Standort 340
Semesterbeitrag keine Angaben
Studiengebühren min. 255,00 € *

Studierende nach Studienrichtungen

Medizin, Gesundheitswissenschaften
34,7 %
Naturwissenschaften, Mathematik
0,0 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
54,7 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
0,0 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
0,0 %
Sonstige
10,6 %

Studierende nach angestrebtem Abschluss

Bachelor
Master
Lehramtsprüfung
Diplom, Magister, Staatexamen
Sonstige Abschlüsse

Zentrale Einrichtungen

Öffnungszeiten Zentrale Studienberatung
Mo.-Fr. 9:00-17:30 Uhr weitere Informationen
Besonderheiten Bibliothek
Service: Die FHM-eLibrary wird seit Jahren systematisch ausgebaut. Über die FHM-eLibrary können eBooks, Fachzeitschriften, Presseartikel und Marktdaten u.a. bei Springer, utb, Kohlhammer, WISO, Statista, F.A.Z. und Deutsche Digitale Bibliothek direkt recherchiert und heruntergeladen werden. Der Bestand an elektronischen und physischen Medien wird ständig aktualisiert und dem Bedarf angepasst. Beschaffungsvorschläge der Studierenden und Lehrenden werden bevorzugt digital beschafft, anderenfalls als Print-Version für die jeweilige Standortbibliothek. weitere Informationen
Fremdsprachenzentrum und Fremdsprachenkurse
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Spanisch. Die Fremdsprachenausbildung findet in den Studiengängen statt und ist in die Curricula integriert. weitere Informationen
Besonderheiten Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Die FHM veranstaltet mit den Studierenden Sportevents wie Laufgruppen, Soccerturniere, Rückentraining und ein Fitnessprogramm von Studierenden für Studierende über Social Media. Zudem können die Studierenden an der standortübergreifenden Skifreizeit teilnehmen.
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren