Jura,
Studiengang
Rechtswissenschaft (St) Fachbereich Rechtswissenschaft - Uni Gießen
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStraffung des Studiums, intensive Kleingruppenarbeit unter verantwortl. Mitarbeit student. Tutoren und Arbeitsgemeinschaften (Gießener Modell). Uni-Repetitorium mit Lernplan, Vertiefungsvorlesungen, Tutorien, Examensklausurenkurs und Probeexamen. Starke intern. Ausrichtung (Zusammenarbeit mit Uni Madison / USA), Schwerpunkte u.a. im europ. und internationalen Recht, Umwelt-, Sport- und Flüchtlingsrecht, Kriminologie, Medizinrecht und in den Menschenrechten. Betonung jurist. Grundlagenforschung sowie anwaltsorientierter Lehre, früher Praxisbezug, Praktiker in der Lehre, Mentoring, Moot Courts.
-
Außercurriculare AngeboteLegal Clinics: Erste dt. Refugee Law Clinic im Asyl- und Flüchtlingsrecht (Vorlesungen, Praktika, Übungen, Seminare, Beratung von Asylsuchenden sowie öffentl. Vorträge und Tagungen); erste dt. International Humanitarian Law Clinic; univ. Ausbildung Mediation, Mentoring-Programm Justmento, besond. breites, tiefes und fachübergreif. Angebot an Schlüsselqualifikationen: u.a. Gesprächsführung und Mediation, Digitalisierung und Recht + Legal Tech, breites Vortragsangebot, IT & Legal, Argumentieren im jurist. Kontext; versch. auch intern. Moot Courts, Zertifikatskurs Gesundheitsrecht, Summer Schools.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot