1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Göttingen
  6. Juristische Fakultät
  7. Rechtswissenschaften (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaften (St) Juristische Fakultät - Uni Göttingen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 9 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 2.313
Studienanfänger:innen pro Jahr 487
Geschlechterverhältnis 45:55 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 348 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Volljuristische Ausbildung: Studium aller drei Teilgebiete des geltenden Rechts (Zivilrecht, öffentliches Recht , Strafrecht) sowie der Grundlagenfächer und internationaler Bezüge, anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung bei gleichzeitiger Praxisorientierung, Vertiefungsmöglichkeiten im Schwerpunktbereichsstudium (Grundlagen des Rechts, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht und Zivilrechtspflege, Medienrecht, Europa- und Völkerrecht, Kriminlawissenschaften, Arbeits- und Sozialrecht, Medizinrecht, Verwaltungsrecht), einjähriger Examensvorbereitungskurs mit Klausurenkursen und Probeexamen.
  • Außercurriculare Angebote
    Regelmäßig Teilnahme von Teams an int. Moot-Courts (bspw. Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition, Willem C. Vis Moot Court); diverse Law Clinics (u. a. Rechtsberatung an der Göttinger Tafel, barrierefreie Rechtsberatung, Refugee Law Clinic e. V.); div. Publikationsprojekte (Goettingen Journal of International Law, Göttinger Rechtszeitschrift) Juristische Klausurenklinik, umfangreiche Austauschprogramme für Studierende (über 60 Erasmsus-Partnerschaften, PROMOS-Programm für Studienaufenthalte außerhalb der Erasmus+-Staaten, Partnerschaften in Lateinamerika, Japan und Südkorea.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren