1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Hannover
  6. Juristische Fakultät
  7. Rechtswissenschaft (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaft (St) Juristische Fakultät - Uni Hannover


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 10 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 2.194
Studienanfänger:innen pro Jahr 439
Geschlechterverhältnis 38:62 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 432 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Intensive Betreuung vom Studienstart (Tutorium I/II und Arbeitsgemeinschaften) über Kleingruppen im Schwerpunkt bis hin zum Staatsexamen (Examinatorium mit Klausurenkurs, simulierten mdl. und schriftlichen Prüfungen (Probeexamen). Begleitende Arbeitsgemeinschaften zu allen prüfungsrelevanten Vorlesungen. Umfassendes Material (Videoaufzeichnungen, Skripten etc.) begleitend zu den Veranstaltungen. Praxisbezug schon früh im Studium: Moot Courts, ADVO-Z und Legal Clinics sind fester Bestandteil des Lehrangebots. JurSERVICE als Einrichtung zur Leistungsrückmeldung und Förderung (Dean's List).
  • Außercurriculare Angebote
    Div. Abendveranstaltungen (bspw. Studentenfutter, JurPerspective); Dean's-List: Bestenförderung mit Networkingveranstaltung; hohe Anzahl an Moot Courts: Moot Court zum Steuerrecht, European Law Moot Court, ELSA Moot Court, ICC Moot Court, Jessup Moot Court, Soldan Moot Court, Willen C. Vis Moot Court; Möglichkeit in verschiedenen Legal Clinics Praxiserfahrung zu sammeln; Fakultätskarrieretag mit Partnern aus allen Bereichen (Justiz, Unternehmen, Kanzleien); JurMent: Mentoringprogramm von Studierenden für Studierende; IN SITU: International Summer School in IT Law.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren