1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. TU Dresden
  6. Fakultät Architektur
  7. Architektur (D)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (D) Fakultät Architektur - TU Dresden


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Diplomstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 11 Semester
Credits insgesamt 330
Lehrprofil 245 Credits in Pflichtmodulen, 55 in Wahlpflichtmodulen
Geländeexkursionen 5 mindestens zweitägige Exkursionen.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 818
Studienanfänger:innen pro Jahr 120
Absolvent:innen pro Jahr 80 *
Abschlüsse in angemessener Zeit 84,4 % *
Geschlechterverhältnis 38:62 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 42,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 120 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Modularisierter Diplomstudiengang Architektur mit Orientierungsjahr, Grundfachstudium, Praxissemester und Hauptstudium mit Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung; Fachbereich gemeinsam mit der Landschaftsarchitektur; Deutsch-Französisches Doppeldiplom; Projektstudium und Entwerfen als Kernbereich des Curriculums; Vernetzung zu Kultur- und Geisteswissenschaften, Ingenieur- und Umweltwissenschaften; Bildung von planerischen und entwerferischen Kompetenzen; Wissenschaftlichkeit; Training des konzeptionellen Denkens und der Kreativität; Forschendes Entwerfen; Interdisziplinarität
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Neben einem baufachlichen Praktikum, das im Baugewerbe absolviert werden muss, ist ein 25 Credits umfassendes Pflichtmodul "Praktikum im Architekturbüro" im Studium enthalten. Für die Praktika ist ein Semester im Studienverlauf reserviert. Im Büropraktikum werden die Studierenden (mind. 4 Monate lang) in den Berufsalltag integriert. Die Kernkompetenzen werden in den Entwurfsmodulen mit den Schlüsselkompetenzen verbunden erworben (Präsentationsfähigkeit, Zeitmanagement, Teamfähigkeit etc). Für individuelle Vertiefungen und überfachliche Kompetenzen gibt es zahlreiche Wahlpflichtmodule.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg
  • Außercurriculare Angebote
    Praxisverbindung durch spannweiten-Reihe, Werkvorträge und Institutsveranstaltungen; Wissenschaftliche Grundlagen auch durch studentische Forschungsprojekte; Projekte für und im gesellschaftlichen Umfeld (Campusgestaltung, Umweltinitiative, Weltoffene Fakultät); engagierte Fachschaft mit Materialverkauf für Studierende, offenem internationalen Arbeitsraum, Patinnen- und Patenprogramm, Erstsemesterwoche mit Campustour, Stadtspaziergang, Wandertag, Grillabende zu Semesterbeginn und -ende uvm.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren