1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Jena
  6. Rechtswissenschaftliche Fakultät
  7. Rechtswissenschaft (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaft (St) Rechtswissenschaftliche Fakultät - Uni Jena


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 10 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.242
Studienanfänger:innen pro Jahr 309
Geschlechterverhältnis 47:53 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Jurastudium in Jena zeichnet sich durch persönlichen Kontakt mit den Professor(inn)en sowie Lernunterstützung mittels AGs und Tutorien aus. Eine Spezialisierung sowie ein hoher Praxisbezug werden in den Veranstaltungen der Schwerpunktbereiche durch Vorträge und Vorlesungen sichergestellt. Neben dem klassischen Lehrangebot können im Rahmen des Law&Language Programms fremde Rechtsordnungen studiert und in Moot Courts angewandt werden. Für eine optimale Examensvorbereitung wird eine vielfältige Unterstützung angeboten, z.B. Examensrepetitorien, Klausurenkurse und Probeexamen.
  • Außercurriculare Angebote
    Neben den obligatorischen Lehrveranstaltungen werden den Studierenden Möglichkeiten gegeben, sich auch in anderen (berufsrelevanten) Bereichen zu bilden, wie z.B. in Schlüsselqualifikationen oder in forensischer Psychatrie. In den Moot Courts kann internationales Recht praktisch eingeübt werden. Erste eigene praktische Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen ParaLegal, JenVision und die Refugee Law Clinic. Für eine angenehme Studien- und Arbeitsatmosphäre tragen die regelmäßigen Fakultätsveranstaltungen wie z.B. Stammtische, Wandertage und das Sommerfest bei.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren