Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fakultät Informatik - HS Reutlingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang werden die Studierenden sowohl grundlegend wissenschaftlich als auch zu einer qualifizierten Erwerbstätigkeit als künftige Wirtschaftsinformatiker befähigt. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften sowie im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Besonderes wertgelegt wird auf den Praxisbezug des Lehrstoffes sowie auf die individuelle Betreuung der Studierenden. Das Auslands- bzw. Spezialisierungssemester, mehrere Wahlpflichtmodule sowie die Thesis eröffnen Freiräume für ein selbst gestaltetes Studium.
-
Außercurriculare AngeboteDie Hochschule Reutlingen bietet Studierenden ein sehr breites außercurriculares Angebot an. Im Rahmen von StudierenPLus können beispielsweise Veranstaltungen zu Kommunikation und Präsentation, Interkultureller Kompetenz, Lern- und Arbeitstechniken, Ethik und Nachhaltigkeit, Gründung, Berufseinstieg oder aber eine breite Palette an Fremdsprachenkurse belegt werden. Darüber hinaus werden den Studierenden Einblicke in und Kontakte zur unternehmerischen Praxis vermittelt, beispielsweise über das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik, die TIC-Karrieremesse oder über Vorträge von Praxisvertretern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot