Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachbereich 2 - HS Bremerhaven
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden starten mit einem Studieneingangsprojekt, um einen Einblick in die zukünftigen Tätigkeiten zu erhalten. Neben einer fundierten Grundausbildung in Methoden des Programmierens und des Software Engineerings werden Kompetenzen bzgl. des IT-Einsatzes in betrieblichen Anwendungsbereichen und zur Unterstützung von Geschäftsprozessen vermittelt. Hierdurch werden die Absolvent(inn)en befähigt, eine Übersetzungsfunktion zwischen verschiedenen Fachdisziplinen eines Unternehmens und der Informatik einzunehmen und die Anforderungen gemeinsam in (agilen) Projekten umzusetzen.
-
Außercurriculare AngeboteJährlich wird ein Koggethon - die lange Nacht der Informatik im Deutschen Schifffahrtsmuseum veranstaltet; Studierende engagieren sich gemeinsam mit Lehrenden in einer Infrastrukturgruppe, die die IT-Infrastruktur der Informatik und Wirtschaftsinformatik betreut und weiterentwickelt; eine studentische Initiative organisiert einen regelmäßigen "Studentisch" mit Fachgesprächen und Diskussionsrunden; eine studentische Initiative organisiert den Makerspace am Meer, der durch Raum und Material seitens der Hochschule unterstützt wird; am Tag der Informatik stellen die Pojekte ihre Ergebnisse vor.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot