Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A.) Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege - HS Esslingen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Breite der möglichen arbeitsfeldbezogenen Schwerpunktsetzungen in den sog. Wahlbereichen sowie deren durchgängig interdisziplinär angelegte inhaltliche Ausrichtung ist in der Region einzigartig, ebenso die vielfältigen überfachlichen Qualifikationsmöglichkeiten im Studium Generale. Darüber hinaus ist es möglich, sich im Schwerpunkt INTERNATIONAL mit Herausforderungen Sozialer Arbeit im globalen Kontext vertieft zu beschäftigen. Die hohe Attraktivität des Studiengangs zeigt sich an kontinuierlich hoch bleibenden Bewerbungszahlen (ca. 1500 auf 94 Plätze im WS 19/20).
-
Außercurriculare AngeboteMit der Fachschaft besteht eine enge Zusammenarbeit, insbesondere bei den kooperativ – von Professor(inn)en und Studierenden - veranstalteten Einführungstagen. Wichtig ist schließlich die Anregung der Studierenden zur Auseinandersetzung mit aktuellen ethischen und (sozial-)politischen Herausforderungen, z.B. durch eine entsprechende Vorlesungsreihe. Ein entsprechendes Engagement der Studierenden dokumentiert sich in der Etablierung eines (bundesweit vernetzten) Arbeitskreises „Kritische Soziale Arbeit“ sowie einer Studierendengruppe des Berufsverbandes DBSH; historische Werkstatt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot