BWL,
Studiengang
International Management (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsQualifikation der Studierenden zur Wahrnehmung von herausfordernden und leitenden Aufgaben in international orientierten Unternehmen durch generalistischen und multikulturellen Lehransatz; Praxisnahe Ausbildung durch Bearbeitung von großen fachübergreifenden Fallstudien sowie eines integrativen Planspiels; Zusammenarbeit in kleinen Gruppen aus Studierenden mit unterschiedlichem Hintergrund (Bachelorabsolvent(inn)en unterschiedlicher Herkunft); Unterrichtssprache nur Englisch; Angebot von zwei Doppelmasterabschlüssen mit Hochschulen in Chile und Thailand.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von funktionsübergreifenden, integrativen und praxisbezogenen General Management Kompetenzen. Durchführung aller Veranstaltungen auf Englisch. Funktionsübergreifende Fallstudien und eine funktionsübergreifende Business Simulation (Planspiel). Fokus in sämtlichen Lehrveranstaltungen auf praxisnahe Anwendung von Methoden und Instrumenten. Zusammenarbeit in internationalen Teams aus Studierenden mit unterschiedlichem Hintergrund (Bachelorabsolventen unterschiedlicher Herkunft). Vielzahl an Präsentationen zur Professionalisierung der Präsentationsfähigkeiten.
-
SchlagwörterInternational Business Administration, International Management, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot