BWL,
Studiengang
Management im Handel (B.A.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Bremen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an Studierende mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung, wodurch alle Studierenden eigene praktische Erfahrungen im Handel oder in handelsorientierten Unternehmen mitbringen. Auch ansonsten zeichnet sich der MiH durch eine hohe Praxisorientierung aus. In einer wöchentlichen Ringvorlesung referieren Gäste aus der Handelspraxis zu aktuellen Themen und Problemstellungen. Das fünfte Semester findet komplett in der Praxis statt, wahlweise auch im Ausland. Fremdsprachenkompetenzen (Englisch) sowie interkulturelle Kompetenzen sind fest im Curriculum verankert.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang Management im Handel bietet wöchentliche Ringvorlesungen an, in denen Referenten aus der Praxis von ihrer Tätigkeit und aktuellen Herausforderungen berichten. Zudem werden immer wieder Praxisprojekte in Unternehmen durchgeführt, in denen Studierende an aktuellen Fragestellungen aus der Praxis arbeiten und den Unternehmen Lösungsvorschläge präsentieren. In regelmäßigen Abständen finden eintägige Symposien zu aktuellen Themen aus dem Handel statt. Die Alumni des Studiengangs veranstalten regelmäßige Netzwerktreffen, zu denen auch aktuelle Studierende eingeladen sind.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot