Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HTW des Saarlandes/Saarbrücken
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIndividualisierung: großes Wahlfachangebot und ausländische Partnerhochschulen; gute und enge Kontakte zu Unternehmen (regionale und internationale Verankerung); unmittelbare Lehrprojekte mit Unternehmen (5€ Start Up); Einbindung in Forschungsprojekte; kostenlose Kurse im studiumPlus Programm; gute Fachschaft mit engem Kontakt zur Studienleitung; Europe Week; gut abgestimmtes Curriculum; junges und hoch motiviertes Kollegium; hoher Anteil in Regelstudienzeit fertig; nach Abschluss schneller Arbeitsmarktzugang.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenLodz University of Technology, Polen (double); University of Luxemburg (double).
-
Außercurriculare AngeboteSehr breites Angebot: Service Learning Projekte; Chor; Sportkurse; breites StudiumPlus Programm (freiwillige Kurse von IT, über Sprachen bis hin zur Förderung sozialer Kompetenzen); Unternehmenspräsentationen u. Kontaktmessen; Firmenbesuche und Exkursionen; Lange Nacht der Mathematik (freiwillig); Unterstützungsangebote für Gründer; Balu und Du - gemeinsam Kompetenzen stärken - Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung; Balu und Du ist ein bundesweites Präventions- und Mentorenprogramm aus der Resilienzforschung (mit 6 ECTS anrechenbar); innovationhub@htwsaar - Business Development.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot