Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HTW des Saarlandes/Saarbrücken
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGelebte Integration der Aspekte "Wirtschaft" und "Ingenieur/MINT" durch regen Austausch insbesondere der Professor(inn)en der Fachgruppe WI. Persönlicher und menschlicher Umgang zwischen Professor(inn)en, Dozent(inn)en und Studierenden: Wir-Gefühl, super Klima, gute Integration zu Studienbeginn (u.a. mit Mathe-Max, integriertem Unterstützungskonzept mit enger Kooperation mit saarländischen Fachoberschulen); Kleingruppenprinzip in der Lehre, max. 15-40 Personen pro Veranstaltung. Organisationsform, bei der die Professoren fast ausschließlich im Bereich WI tätig sind.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenLodz University of Technology, Polen (double); Metropolia University of Applied Sciences, Finnland (double); CDHAW-Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften an der Tongji University, Shanghai, VR China (double); ITESM, Tec de Monterrey, Puebla, Mexiko (double).
-
Außercurriculare AngeboteDie hier auch Geltung haben. Programm Neu hier? Wegweiser durch das Hochschul-Labyrinth; zentrales Job Portal für Studierende der htw saar.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot