Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) (Vollfach) Fachbereich Sozialwissenschaften - Uni Bremen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Bachelor Politikwissenschaft werden den Studierenden in den ersten Semestern in Überblicksvorlesungen Einführungen in die wichtigsten Teilgebiete der Politikwissenschaft (BRD, Politische Theorie, Internationale Beziehungen, EU, Politikfeldanalyse, Vergleichende Politikwissenschaft) gegeben. Diese Kenntnisse werden in der zweiten Hälfte des Studiums exemplarisch in Seminaren mit Referaten und Hausarbeiten vertieft. Besondere Schwerpunkte in Bremen sind Internationale Beziehungen, Europäische Integration, Politische Theorie und Sozialpolitik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm WiSe 2019/20 und SoSe 2020 wurden folgende beschäftigungsrelevante Lehrveranstaltungen im Rahmen des General Studies angeboten: "Public Relations für Politik, Kultur, Soziales und Umwelt"; "Welche beruflichen Perspektiven bieten sich für Geistes- und Sozialwissenschaften außerhalb der Wissenschaft und Forschung?"; "Berufseinstieg für European Labour Studies und Sozialwissenschaften"; "Projektmanagement: notwendiges Übel oder hilfreiches Instrument?" Sie zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Lehrbeauftragten sind oft Praktiker*innen aus den entsprechenden Tätigkeitsfeldern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot