Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A. Hauptfach) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Tübingen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPlurale Ausbildung in Theorien und Methoden. Problem- und lösungsorientierte Analyse politischer Institutionen, Prozesse und Handlungsfelder. Kernbereiche: Theorien und Methoden der Politikwissenschaft und ihrer Teildisziplinen; Deutschland und die Europäische Union; vergleichende Analyse politischer Systeme; Politik und Ökonomie im nationalen und internationalen Vergleich; internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung; individuell wählbare fachliche Vertiefung; Erworbene Kompetenzen und Kenntnisse werden im Hauptfach in einem zweisemestrigen Lehrforschungsprojekt erprobt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Fachstudium fördert die Ausbildung fachlicher, methodischer und analytischer Fähigkeiten der Studierenden. Die Ausrichtung der Lehre am Ideal des forschenden Lernens und die Einbindung von Praktiker*innen unterstützen dies. In den Studiengang integriert ist ein Modul Schlüsselqualifikationen, in dem Studierende mögliche Berufsfelder durch Praktika und praxisbezogene Veranstaltungen erkunden, einzelne Berufsfelder und deren Anforderungen kennen lernen. Durch Veranstaltungen im Rahmen des Studium Professionale erwerben die Studierenden zudem praktische und berufsfeldorientierte Kenntnisse.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot