Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Wirtschaft und Politik Ostasiens (B.A.) Fakultät für Ostasienwissenschaften - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studienfach Wirtschaft und Politik Ostasiens führt in die Erforschung der Region Ostasiens und seiner Staaten auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden ein. Das Studium vermittelt Grundlagenkenntnisse der polit. und wirtsch. Systeme und der int. Beziehungen Ostasiens, sowie seiner historischen und kulturellen Hintergründe. Aufbauend auf politikwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Theorie und Methode werden aktuelle ostasienbezogene Themen und Fragen behandelt. Die Sprachausbildung in Chinesisch/Koreanisch/Japanisch stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntensive Sprachausbildung in einer ostasiatischen Fremdsprache (Chinesisch/Japanisch/Koreanisch); Englisch als Wissenschaftssprache; Praktika und Auslandssemester; Präsentationsfähigkeit; Kritikfähigkeit; Analytische Fähigkeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot