Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät 3: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme - BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet ein vielfältiges und flexibel gestaltbares Fächerprogramm. Fünf verschiedene Studienrichtungen - Produktionstechnik, Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Energiesysteme, Elektro- und Informationstechnik - ermöglichen eine Spezialisierung je nach Interessenlage. Dabei ist auch ein Wechsel zwischen den Richtungen oder in andere Studiengänge der BTU jederzeit möglich. Praktische Erfahrungen sind gewünscht, werden aber nicht als Praktikumszeit gefordert. Dafür sind die Studierenden während ihres Studiums in verschiedene Projekte und fachübergreifende Lehrangebote eingebunden.
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events: enge Kooperation mit dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure HG Cottbus zum fachlichen Austausch, für Exkursionen und Weiterentwicklung der Softskills; Meet-and-Greet: Studiengangsleitung steht für wöchentliche Treffen in geselliger und ungezwungener Runde mit den Studierenden zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot