Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Wirtschafts- und Umweltrecht (LL.B.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung von fundierten Kenntnissen im Wirtschafts- und Umweltrecht, und auf ökonomischem Gebiet; hoher Praxisbezug der Ausbildung; Möglichkeit der Wahl eines Schwerpunktbereiches im 6. und 7. Semester: wirtschaftsrechtlicher Schwerpunkt oder umwelt-/energierechtlicher Schwerpunkt; Vorlesungsbegleitende Übungen und Tutorien in den Grundlagenfächern der ersten 4 Semester; Wahlpflichtfächer zum Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens; "Soft-Skills" wie Kommunikation und Präsentation sowie Konfliktmanagement; fundierte Fremdsprachenausbildung und Möglichkeit eines Auslandssemesters
-
SchlagwörterEnergierecht Umweltrecht Erneuerbare Energien, Rechtswissenschaften Jura, Wirtschaftsrecht, Umwelt Energiewirtschaftsrecht Energieumweltrecht
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot