Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Studienaufbau aus, der im Pflichtprogramm gleichberechtigt Inhalte aus BWL, VWL und Jura umfasst. Darüber hinaus erlaubt er eine Fokussierung auf einen von sieben Schwerpunktbereichen, der sich aus Modulen einer oder mehrerer der drei beteiligten Disziplinen zusammensetzt. Die Schwerpunktwahl erfolgt nach dem als Orientierungsphase dienenden ersten Semester. Zielgruppe sind sowohl Absolventen wirtschafts- als auch rechtswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge.
-
Fachliche SchwerpunkteTransnational Economics and Law (TEL), Führung von Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO), Auditing, Finance, Taxation (AFT), Management, Entrepreneurship, Controlling (ManECo), Recht der Wirtschaft (RdW), Volkswirtschaftslehre (VWL), China - Wirtschaft und Sprache (CHI).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWirtschaftsenglisch; Praxisinputs; Gründungsförderung; Fallstudien
-
SchlagwörterManagement, Business Administration, Recht, Law, Wirtschaft, Economics, VWL, Finance, China, Sustainability, Entrepreneurship, Accounting
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot