Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (M.A.) Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - Uni Oldenburg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Studienaufbau aus, der im Pflichtprogramm gleichberechtigt Inhalte aus BWL, VWL und Jura umfasst. Darüber hinaus erlaubt er eine Fokussierung auf einen von sieben Schwerpunktbereichen, der sich aus Modulen einer oder mehrerer der drei beteiligten Disziplinen zusammensetzt. Die Schwerpunktwahl erfolgt nach dem als Orientierungsphase dienenden ersten Semester. Zielgruppe sind sowohl Absolvent(inn)en wirtschafts- als auch rechtswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge.
-
Fachliche SchwerpunkteWahl eines Schwerpunktes: Transnational Economics and Law, Führung von Unternehmen und gesellschaftliche Organisation, Auditing, Finance, Taxation, Management, Entrepreneurship, Controlling, Recht der Wirtschaft, Volkswirtschaftslehre, China - Wirtschaft und Sprache
-
Außercurriculare AngeboteDer Förderverein Wirtschafts- und Rechtswissenschaften e.V. dient der Erhaltung und Ausweitung von Kooperation und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Nordwest-Region bietet neben Praxiskontakten, Bewerbungstrainings und Betriebsbesichtigungen unregelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Treffen an.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot