BWL,
Studiengang
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.) Studiengänge Logistik & Mobilität (LM) - HS Heilbronn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgezeichnete Karrierechancen durch die Praxisnähe des Studiums, eine enge Bindung zur Logistikbranche und internationale Kontakte. Der Studiengang verknüpft Betriebswirtschaftslehre, Verkehrswirtschaft und Logistikwissen. Das Studium vermittelt: Allgemeine und branchenbezogene verkehrsbetriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht & IT Fragen in der Logistik, analytisches und strukturiertes Arbeiten, interkulturelle Fähigkeiten und Führungskompetenzen und erste praktische Erfahrungen. Im Hauptstudium beinhaltet es sowohl BWL-Wahlmöglichkeiten als auch eine Spezialisierung in Logistik-Fächern.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Northumbria University, England; Edinburgh Napier University, Schottland.
-
Außercurriculare AngeboteZusätzliche Gastvorträge von Experten aus der Praxis, außercurriculare Exkursionen, Heilbronner Verkehrsgespräche, Teilnahme an WoMent2 der Hochschule Heilbronn (Mentoring für weibliche Studierende), Verein ConnectVB – dem Netzwerk für Studierende, Absolventen und Freunde der Verkehrsbetriebswirtschaft aus Heilbronn, Messestand auf der Messe: Transport Logistic München organisiert durch ein Messeteam bestehend aus Studierenden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot