Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen - Sales & Service Engineering (MBA) Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen - HS Furtwangen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang vermittelt vertiefendes Managementwissen. Schwerpunkte sind die praktische Umsetzung von Wissen und die Internationalisierung. Der Studiengang kann auf die längste Erfahrung bei einem serviceorientierten Masterstudium zurückgreifen. Das Studium bereitete auf Führungspositionen in Vertrieb, Marketing, Service sowie Forschung und Entwicklung vor. Der Fokus liegt in den Branchen Automotive, Investitionsgüter und IT-Services. In einem internationalen Workshop wird die Teamarbeit praktisch erprobt. Ein Großteil der Veranstaltungen findet in englischer Sprache statt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenFür den "International Workshop" Hanzehogeschool Groningen, Niederlande.
-
Außercurriculare AngeboteIndividuelle Betreuung der Studierenden durch Master-Referent/in (Akademische Mitarbeiterin); Exkursionen zu Unternehmen; Die zahlreichen Lehrbeauftragten aus den Unternehmen berichten in den Pausengesprächen während der Blockveranstaltungen "aus dem Nähkästchen" und geben Tipps und Hinweise aus deren Berufsalltag; WING-Kompass; Leitfaden (600 S. mit allen Informationen, jedes Semester neu); HFU Black Forest Run - Halbmarathon und 10-Km; Organisation durch die Fakultät WING; Lauftreff im Sommer; Langlauftreff im Winter.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot