BWL,
Studiengang
Unternehmensführung / Business Management (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und Vermittlung einer soliden Wissensbasis in Advanced Business Management, besondere Schwerpunkte (z. B. Strategisches Informationsmanagement, HR Management, Marketing, Finanzmanagement und Controlling) werden zusätzlich vertieft. Qualifikation der Studierenden zur Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben. Beste Berufschancen durch generalistische Prägung, hohe Praxisorientierung. Internationale Ausrichtung mit Möglichkeit zu Auslandsstudium und Doppelabschluss, internationale Projektwochen und Ausflüge, nachhaltiges Sprachtraining.
-
Fachliche SchwerpunkteKernmodule: Organisation, Unternehmensfunktionen, Schlüsselkompetenzen, Human Resources Management, Strategisches Informationsmanagement, Wirtschaftspolitik und Strategisches Management.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDirekter Einblick in die Praxis: Unternehmensekxursionen, Fachvorträge von Führungskräften, Studienarbeiten, Projekte und Abschlussarbeiten in und mit Unternehmen, Teilnahme an regionalen Fachtagungen/Kongressen. Schlüsselkompetenzen: Gruppenarbeiten, Moderation u. Präsentation von Ergebnissen, Gesprächs- und Verhandlungsführung, in den unterschiedlichen Projektphasen. Fachkompetenzen: Aktive Einbindung in Vorlesungsthemen (Selbststudium), bei Fallstudien intensive Betreuung bei der Entwicklung von zielorientierten Entscheidungen, Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung.
-
SchlagwörterUnternehmensführung, Management, Master, International




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.