BWL,
Studiengang
Unternehmensführung / Business Management (M.Sc.) Heilbronn University Graduate School (HUGS) - HS Heilbronn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und Vermittlung einer soliden Wissensbasis in Advanced Business Management, besondere Schwerpunkte (z. B. Strategisches Informationsmanagement, HR Management, Marketing, Finanzmanagement und Controlling) werden zusätzlich vertieft. Qualifikation der Studierenden zur Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben. Beste Berufschancen durch generalistische Prägung, hohe Praxisorientierung. Internationale Ausrichtung mit Möglichkeit zu Auslandsstudium und Doppelabschluss, internationale Projektwochen und Ausflüge, nachhaltiges Sprachtraining.
-
Fachliche SchwerpunkteUnternehmensführung, Innovations- und Technologiemanagement, International Management, Leadership, Entrepreneurship
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenSheffield Hallam University, UK; National Taiwan University of Science and Technology, TW; University of the Sunshine Coast, AUS; University of Louisville, US;Vietnamese German University, VS.
-
Außercurriculare AngeboteSummerschool und Vermittlung von Short term study Progammen; Praxis Mentoring durch Alumni und Partnerunternehmen; Networking Events durch Career Messen und Unternehmensnetzwerke; Entrepreneurship Angebote durch Hackathons, Campus Challenges und Business Plan Wettbewerbe; Case Challenges und Teilnahme an internationalen Case Wettbewerben; Kaminabende und Gastdozenten z.B. in Leadership Practice; Soziale Projekte in Kooperation mit sozialen Einrichtungen vor Ort und mit Partneruniversitäten; Exkursionen zu Unternehmen; Teilnahme an Fachmessen und -kongressen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot