Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
International Political Economy of East Asia (M.A. 1-Fach) Fakultät für Ostasienwissenschaften - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit einem theoriefundierten, gegenwartsbezogenen und praxisnahen Studienangebot verfolgt der Master-Studiengang Politik Ostasiens die Zielsetzung, Studierende auf ostasienrelevante Tätigkeiten in Forschungsinstitutionen, Ministerien, internationalen Organisationen, transnationalen Unternehmen sowie in den Medien vorzubereiten. Konkret besteht das Fachstudium aus den vier Bereichen Politik Ostasiens, Politikwissenschaft, Sprachübungen und Praxisorientierte Veranstaltungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntensive Sprachausbildung in einer ostasiatischen Fremdsprache (Chinesisch/Japanisch/Koreanisch); Englisch als Wissenschaftssprache; Praktika und Auslandssemester; Präsentationsfähigkeit; Kritikfähigkeit; Analytische Fähigkeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot