1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. VWL
  5. Uni Siegen
  6. Fakultät III: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
  7. Economic Policy (M.Sc.)
Ranking wählen
VWL, Studiengang

Economic Policy (M.Sc.) Fakultät III: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht - Uni Siegen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 133
Studienanfänger:innen pro Jahr 36
Absolvent:innen pro Jahr 16
Abschlüsse in angemessener Zeit 53,1 %
Geschlechterverhältnis 48:52 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 83,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The MEPS program endows its participants with the economic competence and analytical skills for a successful career in administration, government, national and international associations, and global business. To achieve this goal the MEPS program not only offers a profound training in economic theory and econometric techniques but also enables its students to independently analyze questions of practical and political relevance empirically. The masters program has a strong international focus, it explicitly addresses an international audience and is taught in English.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Wirtschaftspolitik
  • Außercurriculare Angebote
    Planspiel VWL (außercurricular) für die Erstsemster; Jährliche Grillfeier mit allen Lehrenden und Studierenden der VWL; Durchführung von Jahresgesprächen mit den Studierenden im Rahmen des QM in der Lehre.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren