BWL,
Studiengang
International Management (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWissenschaftliche Ausbildung zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben: Fähigkeit zum abstrakten Denken durch Arbeit mit Methoden und Modellen; Vorbereitung auf Leitungsfunktionen ; Besondere Bedeutung der Master-Thesis mit Ziel der Veröffentlichung in Fachzeitschrift und/oder auf Fachkonferenz als sichtbarer Nachweis der o.g. Kompetenzen.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Schwerpunkt der Ausbildung liegt im methodisch/analytischen Bereich. Insbesondere durch die studienbegleitende Master-Thesis werden die Studierenden zur selbstständigen Erarbeitung von vertieften Fach- und Methodenwissen angeregt und angeleitet. Dieses Themenfeld kann aus einer großen Breite wirtschaftlicher - aber auch technologischer -Fragestellungen gewählt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erlangen die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in Spezialthemen und herausragendes Wissen in einem selbst gewählten Themenfeld. Durch die Arbeit an der Master-Thesis und deren regelmäßiger Verteidigung erreichen die Studierenden eine besondere Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit sowie eine sichtbare Fachkompetenz. So werden die Absolventen zur inhaltlichen Führung von Projekten und Organisationseinheiten auf Basis von überlegenem Methoden- und Fachwissen – nachgewiesen durch eine Fachpublikation - ertüchtigt.
-
SchlagwörterWirtschaft, Management, Technologie, Forschung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot