BWL,
Studiengang
International Management (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - HS Karlsruhe
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufbauend auf einem praxisorientierten Erststudium werden die Studierenden methodenzentriert qualifiziert. Durch die Befähigung zu kritischem Hinterfragen von Lehrinhalten und den Umgang mit komplexen Sachverhalten sind sie geeignet für die angewandte Forschung und den Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie für die Übernahme von Führungsaufgaben. Seit Wintersemester 19/20 zudem Möglichkeit der Spezialisierung in den Gebieten "Digitalisierung" oder "iFACT = international Finance, Accounting, Controlling und Taxation".
-
Fachliche SchwerpunkteSpezialisierungsmöglichkeit in der dreisemestrigen Studienvariante: Entweder Digitalisierung oder International Finance, Accounting, Controlling und Taxation.
-
Außercurriculare AngeboteDurch diverse Vortragstermine mit Vertretern aus der Industrie werden ergänzende praxisrelevante Bezüge zu den Lehrveranstaltungen hergestellt und mittels weiterführender Diskussionen vertieft. Einbindung von Forschungs- und Lehrlaboren z.B. im Wahlpflichtbereich und abhängig von der ggf. gewählten Spezialisierung (Marketing, Eyetracking, Big Data, Robotik, Lean Production, Intelligente Produktion, Automatisierung, Arbeitswissenschaft,...).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot