Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (B.A.) Fakultät für Sozialwissenschaften - Uni Mannheim
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsViele Veranstaltungen werden auf Englisch von internationalem Lehrpersonal angeboten. Das breitgefächerte Angebot eines Auslandssemesters wird intensiv genutzt und betreut. Studierende erhalten eine fundierte und intensive Ausbildung in empirisch-quantitativen Methoden und werden durch Mitarbeit an Forschungsprojekten früh an eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Schwerpunkte unter Anderem in den Bereichen Politische Soziologie und Psychologie, Wahl- und Parteienforschung, Vergleichende Institutionenforschung, Europäische Union, Internationale Beziehungen, Konfliktforschung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung im Studiengang B.A. Politikwissenschaft wird durch folgende Maßnahmen gefördert: spezielles Praxismodul, einschließlich Pflichtpraktikum; Social Skills Kurse zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen; Praktikumsmanagement speziell für den Bereich Sozialwissenschaften; Vorträge von Berufspraktikern; Bewerbungstraining; Workshops zu den Themen Assessment Center und Projektmanagement; Praktikums- und Stellenbörse mit exklusiven Angeboten für Mannheimer Studierende.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot