Jura,
Studiengang
Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.) Fachbereich Rechtswissenschaft - Uni Gießen
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFür Studierende mit ausländischem juristischem Studienabschluss: Es handelt sich um einen postgraduierten einjährigen Studiengang eines Magister Legum (LL.M.). Studierenden wird mit diesem Studiengang die Möglichkeit geboten, sich in dem Rechtsgebiet ihrer Wahl vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und dies durch die Verleihung des Magistergrades auch nach außen zu dokumentieren. Die Magisterordnung schreibt u.a. ein Studium von einem Studienjahr am Fachbereich sowie den Erwerb von 5 Leistungsnachweisen und die Anfertigung einer Magisterarbeit über ein selbst gewähltes Thema vor.
-
Außercurriculare AngeboteLegal Clinics: Erste dt. Refugee Law Clinic im Asyl- und Flüchtlingsrecht (Vorlesungen, Praktika, Übungen, Seminare, Beratung von Asylsuchenden sowie öffentl. Vorträge und Tagungen); erste dt. International Humanitarian Law Clinic; univ. Ausbildung Mediation, Mentoring-Programm Justmento, besond. breites, tiefes und fachübergreif. Angebot an Schlüsselqualifikationen: u.a. Gesprächsführung und Mediation, Digitalisierung und Recht + Legal Tech, breites Vortragsangebot, IT & Legal, Argumentieren im jurist. Kontext; versch. auch intern. Moot Courts, Zertifikatskurs Gesundheitsrecht, Summer Schools.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot