Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Wirtschaftsrecht (LL.B.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HfWU Nürtingen/Geislingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesondere Schwerpunkte im Lehrprofil: Arbeitsrecht und Business Transformation, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung. Der Studiengang vermittelt rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sowie deren Besonderer Schwerpunkt im Lehrprofil: Verknüpfung zur Lösung betrieblicher Aufgaben. Die Studierenden werden qualifiziert, um Schlüsselpositionen in den zahlreichen Unternehmensbereichen zu übernehmen, in denen sich juristische und betriebswirtschaftliche Aufgabenfelder berühren und überschneiden. Die Studierenden wählen ein Vertiefungsprogramm Arbeitsrecht und Business Transformation, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung, Finance und Ergänzungsmodule auch mit internationaler Ausrichtung. Möglichkeit des Doppelabschlusses.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree University of South Wales
-
Außercurriculare AngeboteTalente-Programm für herausragende Studierende mit attraktiven Angeboten wie internationale Exkursionen, Einführungswoche zur Orientierung von Erstsemestern, Moot Court, Exkursionen, Vortragsveranstaltungen im Rahmen der "Praxisreihe Wirtschaftsrecht" sowie der "Praxisreihe Rechnungslegung" mit externen Experten, Forum Wirtschaftsrecht. Der Studiengang Wirtschaftsrecht ist DATEV-Bildungspartner und bietet verschiedene Schulungen für DATEV-Zertifikate an.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot