Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik & E-Business (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWahlfächerkanon aus den Bereichen BWL, WI und angewandter Informatik. Individuelle Vertiefung möglich durch die Schwerpunkte Industrie, Business Intelligence, ERP-Systeme (SAP). Im Bereich E-Business leitet die WI das Kernkompetenzzentrum Sigmaringen (eBusinessLotse, www.eloum.de). Schneller und unkomplizierter Zugang auf MitarbeiterInnen und ProfessorInnen. Großes Angebot ein Serviceeinrichtungen (z.B. IT, Beratung, Auslandssemester, erfolgreich Studieren). Mit clip2gether.com und picture4peace.org konnten zwei Projekte mit internationaler Beachtung gestartet werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWir haben eine enge Verflechtung mit vielen Unternehmen in unserer sehr starken Wirtschaftsregion Oberschwaben. Das Praxissemester sowie Abschlussarbeiten werden von den Unternehmen(!) stark umworben (z.B. auch im Rahmen von Fachvorträgen an der Hochschule). Oftmals ist ein direkter Übergang von der Abschlussarbeit in das Berufsleben zu beobachten. 2016 wurde die 4. IT-Tagung der WI mit großen Erfolg durchgeführt (http://wirtschaftsinformatiktag-weingarten.de). Klassische Informationsversorgung (z.B. schwarzes Brett, Newsletter, Facebook-Gruppe) als auch Exkursionen (z.B. SAP).
-
SchlagwörterWirtschaftswissenschaften, BWL, Management, Informatik, IT, Informationsmanagement, Prozesse, Prozessorientierung, Geschäftsprozesse, Soziale Medien, Mobile Dienste, Apps, Marketing
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot