Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege - HS Esslingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden lernen, sozialwissenschaftliche empirische Methoden kritisch zu reflektieren und anzuwenden. Im Schwerpunkt Innovative Soziale Arbeit geht es um Instrumente und Verfahren der Sozialplanung, der Praxisbezogenen Forschung und der Qualitätsentwicklung. Im Schwerpunkt Internationale Soziale Arbeit werden Praxisentwicklungen und Wissenschaftsentwicklungen in internationalen Kontexten reflektiert und analysiert.
-
Fachliche SchwerpunkteEs ist vorgesehen einen von zwei Schwerpunkten zu wählen. Der Schwerpunkt "Internationale Soziale Arbeit" beleuchtet die Soziale Arbeit vor internationalen und Interkulturellen Kontexten. Im Schwerpunkt "Innovative Soziale Arbeit: Praxisorientierte Forschung, Sozialplanung und Qualitätsentwicklung" geht es darum, innovative Entwicklungen in der Sozialen Arbeit zu reflektieren und konzipieren.
-
Außercurriculare AngeboteKontakte zum Netzwerk Sozialplanung in der Praxis, Ermöglichung des Besuchs von wissenschaftlichen Tagungen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot