1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Furtwangen/Villingen-Schw.
  6. Fakultät Wirtschaft
  7. International Business Management, MBA (MBA)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Business Management, MBA (MBA) Fakultät Wirtschaft - HS Furtwangen/Villingen-Schw.


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 27
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 11
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 100,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang ist durch Internationalität, Individualiät und Innovation geprägt. Internationalität: Studenten stammen aus sehr unterschiedlichen Ländern und Kontinenten. Das Programm wird zu 100% in englischer Sprache durchgeführt. Professoren verfügen über internationalen Hintergrund; Individualität: die geringe Gruppengröße ermöglicht einen intensiven, persönlichen Austausch mit und unter den Studenten; Innovation: Lehrmethoden und Lehrinhalte entsprechen modernsten pädagogischen Erkenntnissen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Englischsprachiges Vollzeitprogramm / Schwerpunkte: General und International Management, Leadership, Strategy / Charakteristika: Hohe Internationalität (Anteil ausländisch Studierender >95%), Praxis- und Projektorientierung, fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, Vermittlung von Führungskompetenzen.
  • Außercurriculare Angebote
    Regelmäßige Exkursionen zu Hidden Champions und bekannten Großkonzernen; regelmäßige Alumni-Treffen in unterschiedlichsten Ausprägungen ("große" Treffen von Alumni und aktuellen Studierenden sowie Treffen einzelner Alumni und aktuellen Studierenden ("meet & greet")); Teambuilding zum Start eines neuen Semesters; Besuch regelmäßiger Vortragsreihen an der Hochschule mit der Möglichkeit zum Networking mit Firmenvertretern ("Best Practice", Studium Generale).
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren