BWL,
Studiengang
Business Administration (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang fokussiert die allgemeinen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden der BWL in Verbindung mit der erforderlichen Spezialisierung, die für eine akademisch qualifizierte Berufstätigkeit in der Wirtschaft sowie in der Verwaltung erforderlich sind. Das klar praxisbezogene didaktische Konzept umfasst Praxisprojekte, kooperative Lehrveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften und Exkursionen sowie Vorträge von Praktikern und gewährleistet so die Berufsqualifizierung. Das obligatorische Berufspraktikum bietet den Studierenden die Möglichkeit, bereits erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDen Studierenden werden Fachwissen, Team- und Durchsetzungsfähigkeit sowie ethische Grundsätze und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Module im Wahlpflichtbereich und eine Intensivierung der Praxisorientierung erhöhen die Beschäftigungsbefähigung der Absolventen. Im 4. Semester bearbeiten die Studierenden eine von einem externen Unternehmen vorgegebene Aufgabenstellung. Hierdurch erfolgt auch eine ständige Überprüfung der Lehrinhalte durch die Unternehmenspraxis. Interkulturelle Kompetenz und Sprachfertigkeit runden das Gesamtbild ab und garantieren eine umfassende Beschäftigungsbefähigung.
-
SchlagwörterBusiness Administration, BWL, Management, Wirtschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot