Geowissenschaften,
Studiengang
Applied and Environmental Geoscience (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Tübingen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Hydrogeology: Applied Hydrogeology,Contaminant Hydrogeology, Geotechnical Engineeering; Environmental Chemistry and Environmental Microbiology: Environmental Microbiology and Geomicrobiology, Hydrogeochemical Modeling, Environmental Analytical Chemistry; Environmental Physics and Environmental Modeling: Environmental Modeling, Case Studies,Physics of the Atmospheric Boundary Layer |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHoher Anteil an Wahlmodulen; Beginn der Masterarbeit bereits im 3.Semester; frühe Einbindung in Forschung und Praxis über die Module Scientific Practice 1-2 und Scientific Presentation; Studieren in einer internationalen Umgebung, Unterrichtssprache Englisch; drei Vertiefungsrichtungen (Hydrogeology, Environmental Chemistry and Environmental Microbiology, Environmental Physics and Environmental Modeling); Praxisnahe Ausbildung z.B. Grundwassermodellierung, hydrogeologische Untersuchungsmethoden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungForschungsoriente Ausbildung mit hohem Anteil an praktischer Gelände- und Laborausbildung. Institutseigenes hydrogeologisches Testfeld.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot