Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (B.Sc.) Fakultät für Geowissenschaften und Geographie - Uni Göttingen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an Studierende, die auf naturwissenschaftlicher Grundlage das "System Erde", ihre Entwicklung, Vorgänge im Inneren und Prozesse an der Erdoberfläche besser verstehen wollen. Er vermittelt praxisnah die grundlegenden fachlichen Sachverhalte und Methoden, aber auch ein Verständnis für interdisziplinäre Zusammenhänge. Damit eröffnet der Studiengang vielseitige Berufsfelder in Wirtschaft und Verwaltung (Rohstoffe, Umweltschutz, Consulting- und Ingenieurbüros, Baustoffe, Versicherungen, Behörden) und liefert die Basis für weiterführende Master-/Promotionsstudiengänge.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisnahe Ausbildung; ein verpflichtendes Berufspraktikum, weitere können als Schlüsselkompetenzpraktika angerechnet werden. Kontaktpflege zu Arbeitgeber*innen (einschließlich Vermittlung von Berufspraktika) über das Studiendekanat. Abschlussarbeiten auch in Zusammenarbeit mit potenziellen Arbeitgeber*innen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot