Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (B.Sc.) TUM School of Engineering and Design - TU München
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor-Studiengang Geowissenschaften ist ein gemeinsamer Studiengang an der LMU und der TU München. Die Studierenden sind an beiden Universitäten eingeschrieben. Die Themenbereiche der Geowissenschaften werden in der ganzen Bandbreite angeboten: Geologie, Geophysik, Petrologie, Kristallographie, Vulkanologie, Paläontologie, Geobiologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Ressourcengeologie. In dem Studiengang werden die Geländeausbildung, die Ausbildung in experimentellen und analytischen Techniken sowie in theoretischen Konzepten eng miteinander verknüpft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittelt wird ein breites geowissenschaftlichen Grundverständnis; besondere Vermittlungsformen: Geländeübungen, Kartierungen, Übungen an analytischen Geräten (z. B. Licht-Mikroskope, Elektronenmikroskope), Computer (CIP-pools), Seminare mit Vertretern aus Industrie und Forschung; spezielle Initiativen: studentische Forschungsprojekte (studi_forscht@Geo), Tutoren-Programm (Tutor@Geo) unter Einbeziehung der Studierenden; Absolventen besitzen Kompetenz zur Analyse, Beurteilung und Entwicklung von Lösungsstrategien von geowissenschaftlichen Fragestellungen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot