Informatik,
Studiengang
Medizinische Informatik (M.Sc.) Fachbereich Informatik - FH Dortmund
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Forschungscharakter wird durch die Angliederung an den Forschungsschwerpunkt "Medizinische Informatik" einerseits sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik, Epidemiologie und Biometrie der Universität Duisburg-Essen andererseits umgesetzt und durch zahlreiche kooperative Promotionen nachgewiesen. Dabei deckt die thematische Breite des Studiengangs von Informationssystemen im Gesundheitswesen, Telemedizin, eHealth, Epidemiologie bis hin zu medizinisch-technischer Informatik, Bild- und Signalverarbeitung alle Gebiete der Medizinischen Informatik ab.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPrimäres Ziel ist die Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Dementsprechend stehen die theoretische Ausbildung sowie das Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund. Neben Praktika, bei denen die Studierenden eigene Präsentationen vorbereiten und verteidigen müssen, wird das wissenschaftliche Arbeiten in Drittmittelprojekten angeboten sowie erste eigene Publikationen gefördert. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Ausbildung von Management-Kompetenzen zur Übernahme von Führungsaufgaben. Hier werden u.a. Beschaffung und Personalführung praxisorientiert vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot