1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pharmazie
  5. Uni Greifswald
  6. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  7. Pharmazie (D)
Ranking wählen
Pharmazie, Studiengang

Pharmazie (D) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Greifswald


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Diplomstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 53
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 77 *
Geschlechterverhältnis 43:57 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Außer Greifswald bieten nur wenige pharmazeutische Institute in Deutschland ein Diplom an. Das Diplomstudium findet nach dem Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung statt und dauert normalerweise 6 Monate. Es kann am Institut für Pharmazie betreut werden aber auch an anderen Einrichtungen der Universität (z.B. in der medizinischen Fakultät), in der Industrie oder im Ausland (z.B. durch das ErasmusPLUS-Programm). Absolvent*innen erhalten den akademischen Grad "Diplom-Pharmazeut*in".
  • Fachliche Schwerpunkte
    Biopharmazie, Klinische Pharmazie, Pharmakologie, Pharmazeutische Bioanalytik, Pharmazeutische/Medizinische Chemie, Pharmazeutische Technologie, Pharmazeutische Biologie sowie Pharmazeutische Biotechnologie mit Schwerpunkt Pharmazeutische Mikrobiologie und Marine Biotechnologie.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren