Mathematik,
Studiengang
Mathematik (M.Sc.) Fakultät für Mathematik - TU München/Garching
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Mathematikmaster bietet die Möglichkeit, sich in einem breiten Spektrum aus reiner und angewandter Mathematik zu vertiefen. Klassische mathematische Themen werden hier in engen Bezug zu modernen Themen, Anwendungen und Computing gesetzt. Die Ausbildung zum mathematischen “Generalisten” mit zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten wird durch überfachliche Lehrveranstaltungen zu Themen wie Rhetorik oder Präsentationstechniken ergänzt, deren Besuch dem Erwerb fachunabhängiger Softskills dient. Obligatorisches Berufspraktikum; zahlreiche individuell betreute internationale Austauschmöglichkeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende müssen eine berufspraktische Tätigkeit von mind. 4 Wochen (Berufspraktikum), die ihrem Inhalt nach der Tätigkeit des Berufsbildes entspricht, durchführen und nachweisen. Studierende können sich an Fallstudien der Modellbildung oder am TUM-DI-Lab, das eine Lehr-und Forschungserfahrung darstellt, beteiligen. Darüber hinaus erhalten Studierende eine generell praxisnahe und angewandte Ausbildung, die oftmals ihre Motivation aus konkreten Industrie- oder Wirtschaftsproblemen bezieht.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree: Ecole Polytechnique, Palaiseau, Frankreich; KTH STockholm, Schweden; EPFL Lausanne, Schweiz
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot