Informatik,
Studiengang
Technische Informatik (B.Eng.) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - FH Südwestf./Hagen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKombination von Kernkompetenzen der Informatik und Elektrotechnik; Inhalte des Studiums orientieren sich vor allem an Anforderungen von kleineren und mittleren Industrieunternehmen; Fokus auf eingebettete Systeme in Hard- und Software; breite Förderung der sogenannten Softskills; gute Industriekontakte; individuelle Betreuung; kleine Gruppen; gute Kontakte zwischen Lehrenden und Lernenden; moderne Ausstattung der Veranstaltungsräume und Labore
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFachkompetenz: breite Grundlagenausbildung; fächerübergreifendes Wissen; Studieninhalte orientiert an Industrie; Handlungskompetenz durch hohen Praktikumsanteil; Projektmanagement. Studierenden realisieren eigenständig komplexe Lösungen in Hard- und Software unter Nutzung industrieller Verfahren und Geräte; Schlüsselkompetenzen: Methoden- und Selbstkompetenzen: Lern-, Arbeits-, Präsentationstechniken; Befähigung zur Weiterbildung; Förderung von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz durch Arbeit in Kleingruppen; Strukturiertes Denken und Handeln gefördert durch Software, Praxisprojekte und Seminare.
-
Joint-Degree-Partnerhochschulen-Edinburgh Napier University -Heriot-Watt University, Edinburgh -Abertay University, Dundee -University of Technology, Rzechów, Polen
-
SchlagwörterElektrotechnik; Automatisierungstechnik; Programmierung; Java; Algorithmen; Embedded Systems; Digital- + Informationstechnik; Bildverarbeitung; Software Engineering; Web-Technologien; Mikrocontroller
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot