Informatik,
Studiengang
Kognitive Informatik (B) Technische Fakultät - Uni Bielefeld
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAls interdisziplinärer Studiengang verknüpft er die Vermittlung von Theorien und Methoden der Informatik mit denen der Neurowissenschaften. Bereits während des Bachelorstudiums und verstärkt während des Master- und Promotionsstudiums profitieren die Studierenden davon, indem sie Einblick in die aktuelle Forschung gewinnen und ihnen durch die breiten internationalen Kooperationen der Fakultät Studien- und Forschungsaufenthalte im erleichtert werden. Studierende haben Gelegenheit, im Rahmen von Bachelorarbeiten frühzeitig mit Forschungsfragestellungen des Exzellenzclusters Cognitive I
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang trägt dem stetig steigenden Interesse der Industrie nach informationsverarbeitenden Systemen Rechnung, die zum einen teilweise autonom agieren und zum anderen dem Benutzer einen multimodalen Zugang über Sprache, Gestik und Haptik bieten. Das technische Projektengineering wird an einer praktisch relevanten Aufgabe aus der Industrie eingeübt. Projekte, Übungen und Seminare vermitteln die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit unabdingbaren Fertigkeiten wie effiziente analytische Denk- und Arbeitsmethodik, Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationstechniken.
-
SchlagwörterIntelligente Systeme, Robotik, Kognitive Systeme, Kognition
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot